Pimax Play-Tipps und Funktionsübersicht

Aktualisiert am
Pimax Play Tips and Features Overview

Damit Sie das Beste aus Ihrem Pimax-Headset herausholen können, haben wir hier einige Top-Tipps für Pimax Play , unsere Software zur Steuerung IhresVR- Headsets, aufgelistet. Diese bieten zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, um genau das gewünschte Erlebnis zu erzielen. Sehen Sie sich die Funktionsübersicht von Pimax Play an und passen Sie die Einstellungen Ihren Bedürfnissen an, um das beste Erlebnis zu erzielen .

Scrollen Sie nach unten zu „Geräteeinstellungen“:

  • Gerät
    • Raumbeleuchtungsfrequenz
    • Liegemodus
    • Bildwiederholrate
    • Bildschirm-Timeout
    • Helligkeit
    • Lichtbalkenfarbe
    • Blickverfolgung
    • Automatische IPD-Anpassung
    • Eye-Tracking-Kalibrierung
    • Standorterinnerung tragen
    • IPD-Anpassung
    • Griffvibration einstellen
    • Analoger Gesten-Controller
    • Simulieren Sie als Ventilindex-Controller
  • Spiele
    • Renderqualität
    • Festes Foveated Rendering/ Dynamisches Foveated Rendering
    • Präferenz
    • Intelligente Glättung
    • Auf halbe Framerate sperren
    • Maske für ausgeblendete Bereiche
    • Vive-Kompatibilität
    • Farboptimierung
  • Allgemein
    • Pimax OpenXR als OpenXR Runtime festlegen
    • Headset als Standard-Audioausgabegerät
    • Home-Einstellung
    • Protokoll exportieren
  • Fortschrittlich
    • Horizontaler IPD-Versatz
    • Lokales Dimmen
    • Durchreichen
    • Chaperone aktivieren
    • Perspektiv-Hotkey
    • Bewegungskompensation

1. Gerät

  • Raumbeleuchtungsfrequenz: Durch Anpassen der Raumbeleuchtungsfrequenz an die Bildwiederholfrequenz des Headsets können Sie das durch nicht übereinstimmende Bildwiederholfrequenzen verursachte Flimmern reduzieren oder ganz vermeiden und so visuelle Ermüdung und Beschwerden reduzieren. Stellen Sie die Raumbeleuchtung auf 50 oder 60 Hz ein, je nachdem, welche Option Ihnen die beste Inside-Out-Tracking-Leistung bietet.
  • Liegemodus : Wenn Sie im Bett liegen, kann der Liegemodus den Inhalt der VR-Anzeige automatisch an Ihre Perspektive und Haltung anpassen und so die Verfolgung für diesen Anwendungsfall optimieren.
  • Bildwiederholfrequenz : Stellen Sie die Bildwiederholfrequenz entsprechend Ihrer Hardwareleistung und Ihren Gaming-Anforderungen ein, um optimale visuelle Effekte zu erzielen. Im Upscale-Modus können Bilder mit niedrigerer Auflösung auf einen Effekt „aufgewertet“ werden, der einer höheren Auflösung nahekommt. Dadurch werden hochauflösende Bilder auf VR-Geräten dargestellt und Bildunschärfe und unscharfe Kanten aufgrund von Leistungseinschränkungen reduziert.
  • Bildschirm-Timeout: Passen Sie die Dauer des Bildschirm-Timeouts des Headsets Ihren Anforderungen entsprechend an.
  • Helligkeit : Passen Sie die Helligkeit an das tatsächliche Umgebungslicht an, um klare visuelle Effekte zu gewährleisten.

  • Lichtleistenfarbe : Passen Sie die RGB-Frontfarbe Ihres Crystal Super frei an. Ändern Sie sie jederzeit, um sie Ihrer Stimmung anzupassen.
  • Eye Tracking : Crystal Super unterstützt Eye Tracking, das für dynamisches Fovered Rendering verwendet werden kann. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Augenverfolgung nicht genau genug ist, können Sie die Funktion zur Kalibrierung der Augenverfolgung verwenden.
  • Automatische IPD-Anpassung : Aktivieren Sie die automatische IPD-Anpassung und setzen Sie den Crystal Super auf. Er erkennt und stellt automatisch den idealen IPD für Sie ein. Sie können ihn auch durch Eingabe eines bestimmten Werts optimieren.
  • Trageort-Erinnerung : Aktivieren Sie diese Option , um zu überprüfen, ob Ihr Headset richtig getragen wird. Andernfalls wird eine Bildschirmmeldung angezeigt, die Ihnen hilft, die Position für eine klare Sicht und besseren Tragekomfort anzupassen.
  • IPD-Anpassung: IPD manuell einstellen

  • Griffvibration einstellen : Passen Sie die Controller-Vibration an, um das taktile Erlebnis zu personalisieren und das Eintauchen zu verbessern.
  • Controller-Kalibrierung : Kalibrieren Sie Ihre Controller, um Bewegungsempfindlichkeit, Reichweite und Reaktionsfähigkeit anzupassen – zugeschnitten auf Ihren persönlichen Spielstil und Komfort.

  • Analoger Gesten-Controller : Crystal Super verfügt über einen Typ-C-Anschluss, der externe Handtracking-Module unterstützt. Sie können das offizielle Handtracking-Modul auf unserer Website erwerben: pimax.com/products/hand-tracking-module
  • Als Valve Index Controller simulieren : Aktivieren Sie diese Option, um Spiele zu spielen, die Index-Controller-Parameter erfordern. Dadurch werden die Pimax-Controller-Parameter durch die Index-Controller-Parameter ersetzt.

2. Spiele

  • Renderqualität : Passen Sie die Renderqualität an, um PC-Leistung und visuelle Effekte in Einklang zu bringen. Pimax Play unterstützt auch benutzerdefinierte Einstellungen.
  • Fixiertes Foveated Rendering : Aktivieren Sie Fixiertes Foveated Rendering, um den zentralen Bereich Ihrer Ansicht zu schärfen und die Ränder zu verwischen. Reduziert die GPU-Auslastung und verbessert die visuelle Glätte.
  • Dynamisches Foveated Rendering : Crystal Super nutzt Eye-Tracking für dynamisches Foveated Rendering. Es erkennt, wohin Sie blicken, und steigert die Leistung, indem es Details in Bereichen reduziert, auf die Sie sich nicht konzentrieren. Ideal für anspruchsvolle Spiele wie DCS – flüssig, wo es darauf ankommt, scharf, wo Sie hinschauen.
    • Pimax DFR/FFR-Kompatibilitätsspielliste
    • *Wenn Sie Pimax OpenXR als OpenXR-Laufzeit festlegen (in den allgemeinen Einstellungen) , können Sie Pimax OpenXR Quadviews auswählen. Andernfalls wählen Sie Pimax Central Priority Rendering.
  • Präferenz : Nachdem Sie das feste Foveated Rendering aktiviert haben, können Sie den Bereich des festen Foveated Rendering ändern.
    • Der Foveated Rendering- Bereich der „ Leistung“ ist am kleinsten und der Randunschärfebereich am größten, wodurch die GPU-Last minimiert werden kann.
    • Die Einstellung „Ausgewogen“ verfügt über einen größeren Foveated-Rendering-Bereich als die Einstellung „Leistung“.
    • Die „Qualität“ hat einen größeren Foveated-Rendering-Bereich als „ausgewogen“.
    • *Wählen Sie die entsprechende Präferenz entsprechend Ihren Anforderungen.
  • Intelligente Glättung und Sperre auf halbe Framerate : Durch Aktivieren der intelligenten Glättung und Sperre auf halbe Framerate können Sie die GPU-Auslastung reduzieren und gleichzeitig den ursprünglichen Framerateneffekt erzielen.
    • Intelligente Glättung : Generiert durch Interpolation zusätzliche Zwischenbilder, um den Übergang des Bildes zu glätten, wodurch das Bild glatter aussieht, aber die Rechenlast des Systems erhöht wird.
    • Auf halbe Bildrate festlegen : Sperrt die Bildrate auf die Hälfte der Zielbildrate, um einen stabilen Systembetrieb zu gewährleisten und häufige Bildratenschwankungen zu vermeiden. Diese Option eignet sich für Geräte mit geringerer Leistung, kann jedoch zu einer gewissen Bildglätte führen.
  • Maske für verborgene Bereiche: Durch Aktivieren der Maske für verborgene Bereiche können die Teile außerhalb des sichtbaren Bereichs abgedeckt werden, wodurch die Verschwendung von Rechenressourcen vermieden und die Leistung verbessert wird.
  • Vive-Kompatibilität: Kompatibel mit Vive-Hardware.

  • Farboptimierung : Passen Sie den Bildschirmkontrast und die Helligkeit Ihren eigenen Bedürfnissen und Anwendungsszenarien entsprechend an, um den bestmöglichen visuellen Effekt zu erzielen.

3. Allgemeines

  • Pimax OpenXR als OpenXR-Runtime festlegen : Wechseln Sie zur Runtime zu Pimax OpenXR, um die Installation zusätzlicher Software wie PimaxXR und OpenXR Toolkit zu vermeiden.
  • Headset als Standard-Audioausgabegerät : Legen Sie das Headset als Standardausgabegerät fest, dann müssen Sie es nicht bei jeder Verwendung des Headsets neu einstellen.
  • Home-Einstellung : Einrichten des ersten Zuhauses.

  • Protokoll exportieren : Exportieren Sie das Protokoll, um Systemdetails anzuzeigen, Probleme zu verfolgen oder es zur Fehlerbehebung an den Support weiterzugeben.

4. Fortgeschritten

  • Horizontaler IPD-Versatz : Passen Sie Ihren horizontalen IPD-Versatz an, um die visuelle Ausrichtung und Bildschärfe zu optimieren.
  • Local Dimming : Local Dimming ist eine Display-Technologie, die den Kontrast und die Schwarzleistung des Displays verbessert, indem sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung verschiedener Bereiche des Displays unabhängig voneinander steuert. Passen Sie Hintergrundbeleuchtung, Helligkeit und Kontrast für ein besseres Spielerlebnis an!
  • Passthrough : Aktivieren Sie Passthrough und tippen Sie zweimal auf die Seite des Headsets, um zwischen VR und der realen Welt zu wechseln.
  • Chaperone aktivieren : Legen Sie fest, ob Sie benachrichtigt werden möchten, wenn Sie die Sicherheitszone verlassen. Wenn Sie die Sicherheitszone verlassen, wechselt das Gerät in den Durchgangsmodus und benachrichtigt Sie.
  • Perspektiv-Hotkey: Legen Sie eine Passthrough-Tastenkombination fest, um direkt über die Tastatur zwischen VR und der realen Welt zu wechseln.
  • Bewegungskompensation : Wählen Sie Bewegungskompensationsgeräte (wie Controller, Tracker) aus und passen Sie ihre Positionen an, um Sicht und Bewegung zu synchronisieren.

Keine komplexe Softwareinstallation oder Einrichtung erforderlich – Pimax Play ermöglicht Ihnen ein einfaches VR-Erlebnis. Erkunden Sie die Funktionen und passen Sie die Einstellungen Ihren Bedürfnissen an, um das beste Erlebnis mit Pimax VR-Headsets zu erzielen.

Aktualisiert am