iRacing + Pimax Crystal Light: Leitfaden zur Leistungs- und FPS-Optimierung

Aktualisiert am
iRacing + Pimax Crystal Light: Performance & FPS Optimization Guide

Die Optimierung der VR-Leistung ist keine Universalaufgabe – jedes PC-System ist anders, mit individuellen Hardware- und Softwarekonfigurationen, die sich auf die Ergebnisse auswirken. Dieser Leitfaden bietet einen soliden Ausgangspunkt für flüssiges und immersives Gameplay in iRacing mit Pimax Crystal Light, insbesondere für Benutzer mit Mittelklasse-GPUs wie der RTX 4070 Super.

Wir konzentrieren uns auf zwei leistungsstarke Funktionen, die jetzt nativ in iRacing unterstützt werden:

  • Multi-View-Projektion (MVP)

  • Fixiertes Foveated Rendering (FFR)

Gemeinsam reduzieren diese Technologien die GPU-Auslastung drastisch, indem sie die Darstellung Ihres Sichtfelds optimieren. Das Ergebnis: flüssigere Bildraten, selbst in anspruchsvollen Szenarien mit vollständigen Rennfeldern oder komplexen Streckenumgebungen – und das bei gleichzeitig beeindruckender visueller Klarheit.

Lassen Sie uns die optimalen Einstellungen in Pimax Play, iRacing und den zugehörigen Systemdateien durchgehen, um diesen Leistungsschub freizuschalten.

Zunächst einmal gilt unser besonderer Dank der Gruppe „An Older Gamers Perspective“ für die Zusammenarbeit und die Erkenntnisse. Ein Großteil des Inhalts dieses Handbuchs basiert auf ihren Videotests und trägt dazu bei, dass die Empfehlungen auf bewährten Ergebnissen aus der Praxis basieren.

Für dieses Handbuch verwendete Systemanforderungen:

CPU: Intel i5-13600K

GPU: NVIDIA RTX 4070 Super

Arbeitsspeicher: 64 GB DDR5

Headset: Pimax Crystal Light (DisplayPort PCVR)

Pimax Play-Einstellungen

Sobald Ihr Crystal Light verbunden und in Pimax Play erkannt ist, konfigurieren Sie Folgendes:

  • Bildwiederholfrequenz : Auf 90 Hz einstellen

Zuvor waren auf einer 4070 Super für stabile FPS 72 Hz erforderlich, jetzt sind dank MVP + nativem FFR wieder 90 Hz erreichbar.

  • Renderqualität : Eingestellt auf Mittel (0,75x)

Dies schafft ein ideales Gleichgewicht zwischen GPU-Auslastung und Bildschärfe. Erhöhen Sie den Wert nur auf „Hoch“ (1,0x), wenn Sie eine GPU wie die RTX 5090 oder höher besitzen.

  • FFR (in Pimax Play) : Ausschalten

Wir verwenden stattdessen das native FFR von iRacing – stapeln Sie die beiden Systeme nicht.

  • Alles andere : Auf Standard belassen

Hierzu gehören Helligkeit, Kontrast, Farbabstimmung, Verzerrungskorrektur usw. Sofern Sie kein spezielles visuelles Problem beheben müssen (z. B. chromatische Aberration oder Helligkeitsungleichgewicht), sind die Standardeinstellungen im Allgemeinen gut optimiert.

OpenXR-Laufzeithinweis

  • Aktivieren Sie keine OpenXR Toolkit-Erweiterungen wie Foveated Rendering oder Reprojektion, es sei denn, Sie sind damit sehr vertraut.

  • Diese können mit den nativen Rendering-Funktionen von iRacing in Konflikt geraten, insbesondere jetzt, da die Simulation sowohl MVP als auch FFR nativ verarbeitet.

Der Versuch, mehrere Optimierungsebenen zu stapeln, kann zu Instabilität, schlechterer Grafik oder redundanter Rendering-Logik führen. Überlassen Sie die Optimierung nativ iRacing und Pimax – das ist effizienter und zuverlässiger.

(Screenshot nur mit Pimax-Wiedergabeeinstellung):

iRacing-Grafikeinstellungen im Spiel

Die Grafik-Registerkarte von iRacing kann überwältigend wirken. Wir zerlegen sie in überschaubare Teile, mit Schwerpunkt auf der VR-Optimierung:

Oberer Abschnitt:

  • Auflösung: 1024x720

  • Dies betrifft nur die gespiegelte Anzeige auf Ihrem PC-Monitor – nicht das Headset.

SPS / MVP-Einstellung: Wechsel von SPS zu MVP

Die MVP-Multiview-Projektion bietet VR-Nutzern einen deutlichen Leistungsschub, indem sie iRacing nativ um Fixed-Fitted-Rendering erweitert und das iRacing-eigene FFR-System aktiviert. Nach dieser Änderung müssen Sie iRacing neu starten.

Abschnittsaufteilung

Linke Spalte:

  • Detailvorgaben: Am meisten auf Niedrig einstellen

  • Autos: Halten Sie die Spiegel hoch (vorne) und in der Nähe

  • Veranstaltung: Optional, kann aber einige Immersionsvorteile bieten

  • Dynamisches LOD: Aus

  • Vermeidet Pop-In-Artefakte, die die Frame-Zeiten in VR in die Höhe treiben können

Mittlere Spalte:

  • Kantenglättung: MSAA x4

  • Scharfe Kanten mit akzeptabler Leistung; versuchen Sie Simple + Sharpening für bessere FPS auf überfüllten Strecken.

  • Schattenkarten: Ein (nur Basis)

  • Selbstbeschattung von Objekten / Dynamische Schatten / Nachtschatten: Alle aus

  • Shader-Qualität: Hoch

    • Verwenden Sie Ultra nur für GPUs wie die RTX 5080 oder besser.

Rechte Spalte:

  • Spiegel: Virtuellen Spiegel verwenden

    • Vermeiden Sie Cockpitspiegel mit 90 Hz – zu hohe Leistungskosten

  • Scheinwerfer in Spiegeln: Geringe Detailgenauigkeit

  • Schärfen: Aus, außer bei Verwendung des „einfachen“ AA-Filters

  • 2048 Autotexturen: Ein

  • SSR (Screen Space Reflections): Aus

  • Videospeicher-Swap: Ein

Leistungstipps, wenn Sie immer noch Probleme haben

Wenn Ihre FPS bei Rennen mit vielen Fahrern (z. B. 20–30 Autos) immer noch sinkt, insbesondere auf Systemen der unteren Preisklasse:

  • Cockpitspiegel ausschalten

    • Wechseln Sie während der Sitzung zum virtuellen Spiegel, um die FPS sofort wiederherzustellen.

  • Absenkung auf 72 Hz in Pimax Play

    • Eine solide Alternative für ein stabiles Erlebnis auf GPUs der unteren Preisklasse.

  • Nutzen Sie natives FFR (Fixed Foveated Rendering) über MVP

    • Ohne MVP funktioniert natives FFR nicht. Stellen Sie sicher, dass MVP aktiviert ist, und starten Sie die Simulation neu.

Bearbeiten des nativen FFR (Erweiterte Optimierung)

In der Datei Documents\iRacing\rendererDX11OpenXR.ini :

  • foviatedOuterPickRes : Steuert die Auflösung der äußeren Zone

  • foviatedInsetWidth : Steuert die Größe der inneren Fokuszone

Empfohlener Wertebereich: 25–50

  • Niedrigere Zahlen = bessere Leistung (aber geringere Qualität des peripheren Sehens)

  • Höhere Zahlen = bessere Klarheit (aber höhere GPU-Auslastung)

Sie müssen verschiedene Kombinationen testen, um das ideale Gleichgewicht zwischen Klarheit und Leistung zu finden. Wenn der Wert unter 25 oder über 50 liegt, wird er von iRacing automatisch korrigiert.

Abschließende Gedanken

Die visuelle Klarheit und das weite Sichtfeld von Pimax Crystal Light harmonieren perfekt mit der nativen MVP- und FFR-Unterstützung von iRacing. Selbst auf einer Mittelklasse-GPU wie der RTX 4070 Super können Benutzer jetzt ein flüssiges 90-Hz-Rennerlebnis in mittlerer Renderqualität genießen – wofür zuvor die Leistung der 4090-Klasse erforderlich war.

Wie immer kann die Leistung je nach Systemtreibern, Hintergrundprozessen und thermischen Bedingungen leicht variieren. Dieser Leitfaden dient als optimierte Basis – Sie können von hier aus gerne Feinabstimmungen vornehmen, um Ihre persönlichen Leistungs- und Bildqualitätsziele zu erreichen.

Exklusiver Rabatt: Verwenden Sie den Code CL2025 an der Kasse, um besondere Ersparnisse zu genießen!